24.10.2022

Best knife of show

Hab mich sehr gefreut, dass ich heuer wieder den Titel "Best knife of show" beim Messermarkt in Ybbs...
4.3.2022

Verlosung - Ukraine

Nachdem ich sowohl bei Produkten, als auch Kursen derzeit ausverkauft bin, möchte ich eines meiner e...
22.9.2021

Messermarkt in Ybbsitz

Beim Messermarkt in Ybbsitz wurde ich am Sonntag für das beste feststehende Messer ausgezeichnet! Ei...

Über uns


Wie die Burgschmiede entstand, und über unsere Burgschmiede Christoph Feichtl und Andreas Hammerl.
Seit 2013 gibt es wieder eine Messer- und Waffenschmiede auf der Riegersburg! Man kann dem Schmied nicht nur bei seiner Arbeit zusehen, es gibt auch Kurse, spezielle Vorführungen und die Möglichkeit für Kinder, sich ihre eigenen Andenken gemeinsam mit dem Burgschmied zu schmieden!
Schon im Alter von 12 Jahren hat Christoph Feichtl mit seinem Bruder ein Stück Baustahl im Lagerfeuer erhitzt und zu einer Klinge geformt. Die Faszination, mit Feuer und Hammer aus wertlos scheinendem Schrott rasiermesserscharfe Kunstwerke zu erschaffen hat ihn nicht mehr losgelassen. 2013 hat er sich als Messer- und Waffenschmied auf der Riegersburg selbstständig gemacht,in den alten Gemäuern eine Schmiede aufgebaut und lebt seinen Kindheitstraum. Die Nachfrage nach den Produkten und Kursen ist danach stetig gestiegen, Kunden reisen aus aller Welt an. Deswegen ist seit 2016 Andreas Hammerl mit eigenem Gewerbe Teil der Burgschmiede und kümmert sich um die Schauschmiede, macht Kurse mit Kindern und Lederarbeiten, während Christoph die Schmiedekurse leitet und hochwertige Messer herstellt.

Messer


In einer Zeit, in der viele eher ein neues Messer kaufen, als ein stumpfes nachschärfen – gibt es trotzdem noch Kunden, die Qualität und Handarbeit zu schätzen wissen! Doch wie unterscheiden sich die Messer aus der Burgschmiede von modernen Industriemessern?
In der Riegersburger Burgschmiede verbinden wir Tradition mit modernen Möglichkeiten, altes und neues Wissen. Kombiniert wird das mit einer Materialauswahl aus weltweit hochwertigsten verfügbaren Materialien. Von sehr reinen Messerstählen mit Legierungselementen wie Wolfram oder Niob über pulvermetallurgische Speziallegierungen bis hin zu klingentauglichen Nichteisenmetallen. Die Hammerschläge am Amboss tragen genauso zum maßgeschneiderten Messer bei wie die Wärmebehandlung in temperaturgesteuerten Öfen und Flüssigstickstoff, der handgeführte Feinschliff und das auf hundertstel Millimeter genaue Anpassen der Klappmessermechanik. Falten von Damaszenerstahl, Anfertigen der Griffe, Nähen der Lederscheiden – alles wird selbst gemacht.
So entstehen Messer, die nicht nur optisch einzigartig sind, sondern auch technisch höchsten Anforderungen standhalten.


Für die Küche

Geometrie, Stahl und Wärmebehandlung entscheiden über das perfekte Schneiderlebnis.
Für Küchenmesser aus der Burgschmiede verarbeiten wir härteste Stähle mit hohem Kohlenstoff- und Wolframanteil zu Damaszenerstahl, Laminaten mit zähen Teilen oder Monostahlklingen. Die Klingen werden für geringes Gewicht und beste Schneidleistung sehr dünn ausgeschmiedet und meistens Nagelgängig ausgeschliffen. Dank ausgeklügelter Wärmebehandlung ergibt das dann eine Härte von bis zu 69 HRC bei trotzdem flexiblen, nagelgängigen Klingen. Das Ergebnis sind erstklassige Profiwerkzeuge – wer einmal damit eine Tomate zerteilt hat, wird das nie mehr aus der Hand geben wollen!

Klappmesser

Zeitlos. Elegant. Leicht. Zuverlässig.
In erster Linie werden Klappmesser mit Linerlockverschluss hergestellt. Vom Damaszenerstahl für die Klinge bis zur Beilag Scheibe aus Bronze wird dabei fast jedes Teil selbst angefertigt. Verwendete Materialien wie Titan, Keramik und hochwertige Klingenstähle sowie präzise Verarbeitung garantieren für langanhaltende Freude mit den Messern.

Outdoor – und Jagdmesser

Robuste Begleiter für alle Situationen
Für diese Messer werden zähere Stähle und robustere Geometrie verwendet als für Kochmesser, haben aber trotzdem noch bis zu 64 HRC haben und halten die Schneide überdurchschnittlich lange.

Schwerter, Äxte und anderes

Handgeschmiedete Einzelstücke für alle, die etwas Besonderes suchen
Auch wenn heutzutage kaum noch jemand ein Schwert braucht, ist alleine der Herstellungsprozess etwas ganz besonderes. Ein Damaszenerstahlschwert nach historischem Vorbild oder eine aufwändige Damastaxt ist genauso möglich wie ein einfaches Gebrauchswerkzeug mit zuverlässiger Wärmebehandlung.

Messer kaufen


Du möchtest ein Messer kaufen?
Unser Shop befindet sich im Aufbau.

Schmiedekurse


Selbst ein Messer schmieden, mitnehmen und wahrscheinlich über Generationen weitervererben – die einzigartigen Schmiedekurse in der Burgschmiede sind so gestaltet, dass einerseits Kursteilnehmer unter fachkundiger Anleitung alles wirklich selber machen, trotzdem aber sichergestellt ist, dass jeder die Schmiede mit einem absolut hochwertigen und rasiermesserscharfen Einzelstück verlässt.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Vom reinen Bürotäter, der noch nie einen Hammer in der Hand hatte bis zum Kunstschmied werden die Workshops von Teilnehmern und natürlich auch Teilnehmerinnen aus allen Teilen Österreichs, mittlerweile auch aus fernen Ländern besucht. In familiärem, stressfreien Umfeld und kleinen Gruppen von maximal 6 Personen wird sichergestellt, dass der Kursablauf flüssig ist und genügend Werkzeuge und Arbeitsplätze für alle vorhanden sind.


Auch die tolle Umgebung der Burg Riegersburg und die authentischen alten Gemäuer der Schmiede machen die Kurse zu einem unvergesslichen Erlebnis und Geschenk. Durch unzählige kulturelle, kulinarische Attraktionen und Freizeitaktivitäten in der Region neben einem breit gefächerten Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten lassen sich die Schmiedekurse ideal mit einem Kurzurlaub verbinden, gerne sind wir bei der Organisation behilflich!